Frankentaler Ufer
Lankwitz
Details
| PLZ | 12247 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lankwitz | |
| ÖPNV | Zone B Bus 184, 187 | |
| Verlauf | von Kaiser-Wilhelm-Straße bis Gernsheimer Straße | |
| Falk | Planquadrat S 14 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 46 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Name seit | 24.10.1912 | |
| Info |
Frankenthal (Pfalz), kreisfreie Stadt im Bundesland Rheinland-Pfalz. Frankenthal (Pfalz), kreisfreie Stadt im Bundesland Rheinland-Pfalz, am Oberrhein. Urkundlich wurde sie erstmals 772 erwähnt, 1577 erhielt sie Stadtrechte. Ab 1797 französisch, kam Frankenthal 1814 bzw. 1816 unter österreichisch-bayerische Verwaltung und 1816 an Bayern. Frankenthal beheimatet metall- und kunstoffverarbeitende Industrie sowie Maschinenbau. Die Stadt hat ein Museum zur Stadtgeschichte und eine Sammlung Frankenthaler Porzellans im Rathaus. Frankenthal ist 43,78 km² groß und hat 48 495 Einwohner (1998). Vorher Straße 11 des Bebauungsplanes. Offenbar wurde eine vereinfachte Schreibweise von Frankenthal zugrunde gelegt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|