Flankenschanze
Spandau
Details
| PLZ | 13585 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Spandau | |
| ÖPNV | Zone B Bus X33, M32, M37, M45, 130, 134, 135, 136, 137, 236, 237, 337, 638, 639, 671 — U‑Bahn 7 Altstadt Spandau — S‑Bahn 5 Spandau ♿ | |
| Verlauf | von Falkenhagener Straße bis Galenstraße und Moritzstraße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat H 6L 1 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Gartenstraße (1857-1959) | |
| Name seit | 19.5.1959 | |
| Info |
Flankenschanze, nach 1813 angelegtes Befestigungswerk um die Spandauer Neustadt. Flankenschanze, eines der nach 1813 angelegten Befestigungswerke (sog. Schanzen), die sich kettenförmig in einem Bogen um die Spandauer Neustadt zogen. Dort verläuft jetzt die Straße Flankenschanze. Die neu angelegte Straße, in deren Verlauf die alte Gartenstraße einbezogen wurde, erhielt den Namen Flankenschanze. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|