Fischerstraße
Spandau
Details
| PLZ | 13597 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Spandau | |
| ÖPNV | Zone B Bus X33, M32, M37, M45, 130, 134, 135, 136, 236, 237, 337, 638, 639, 671 — U‑Bahn 7 Altstadt Spandau — S‑Bahn 5 Spandau ♿, Stresow ♿ | |
| Verlauf | über Charlottenstraße und Kammerstraße führend (jeweils als Sackgasse) | |
| Falk | Planquadrat L 2 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1728 | |
| Info |
Der Straßenname bezieht sich auf die im Mittelalter dort ansässigen Fischer. Der Straßenname bezieht sich auf die dort im Mittelalter ansässigen Fischer. Die Straße in der Spandauer Altstadt bestand in den früheren Jahren aus drei Abschnitten, wie es der "PLAN Der Stadt Spandau Intra Moenia" von 1728 auswies. Der mittlere Teil trug zu jener Zeit bereits den Namen Fischerstraße. Der südlich der Charlottenstraße liegende Teil hieß Bollenwinkel, während der nördliche Abschnitt als Petersilienwinkel bezeichnet wurde. Nach dem mittleren Teil wurde 1853 der Bollenwinkel und 1865 der Petersilienwinkel ebenfalls in Fischerstraße benannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|