Finowstraße
Neukölln
Details
| PLZ | 12045 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Neukölln | |
| ÖPNV | Zone A Bus M41, 104, 167, 171 — U‑Bahn 7 Rathaus Neukölln ♿ | |
| Verlauf | von Sonnenallee bis Wildenbruchplatz | |
| Falk | Planquadrat O 19-20 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 54 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Name seit | 14.4.1905 | |
| Info |
Finow, linker Nebenfluß der Oder, im Bundesland Brandenburg. Finow, linker Nebenfluß der Oder, im Bundesland Brandenburg, der südwestlich von Eberswalde-Finow entspringt. An dieser Stelle war im 13. Jahrundert das Bauerndorf Heegermühle entstanden, das 1294 erstmals erwähnt wurde. Hier entstand auf Anordnung Friedrichs II., der Große, der Finowkanal zwischen Oder und Havel, der am 16. Juli 1746 eingeweiht wurde. Zugleich wurde in diesem Zusammenhang auf dem Eberswalder Kienwerder eine Messer- und Stahlwarenmanufaktur gegründet, wodurch eine Kolonie entstand. Vorher die Straßen Nr. 12 b und Nr. 12 c des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|