Filehner Straße
Köpenick
Details
| PLZ | 12555 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Köpenick | |
| ÖPNV | Zone B Tram 62 — Bus X69, 164, 269 — S‑Bahn 3 Köpenick ♿ | |
| Verlauf | von Dammheidestraße bis Gehsener Str, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat P 26 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | 9.6.1933 | |
| Info |
Filehne, Kreisstadt in der früheren Provinz Posen, Regierungsbezirk Bromberg; heute Wielen Polnocny, Woiwodschaft Wielkopolskie (Großpolen, Hauptstadt Poznan), Kreis Czarników-Trzcianka, Polen. Die Stadt, südwestlich von Schneidemühl gelegen, gehörte zu den Gebieten, die infolge des Ersten Weltkriegs an Polen kamen. Vorher Straße D 11.In jener Zeit wurden mehrere Straßen in Köpenick nach preußischen Orten benannt, die aufgrund des Versailler Vertrags von Deutschland zu Polen kamen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|