Fichtenweg
Hakenfelde
Details
| PLZ | 13587 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Hakenfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus 136, 139 | |
| Verlauf | von Eschenweg bis Aspenweg Nr 1-32, zurück 57-101 | |
| Falk | Planquadrat E 6-7 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 11.9.1914 | |
| Info |
Fichte, zur Familie der Kieferngewächse gehörendes Nadelgehölz. Fichte, Gattung immergrüner, zur Familie der Kieferngewächse gehörendes Nadelgehölz, das mit etwa 40 Arten auf der nördlichen Erdhalbkugel verbreitet ist. Vor allem die als Rottanne bezeichnete Gemeine Fichte, ein bis zu 50 m hoher Baum, bildet in Nord- und Mitteleuropa ausgedehnte Wälder. Als Wirtschaftsholzart zählt die Fichte zu den massenreichsten Nadelhölzern und wird deshalb auch auf Standorten außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets angebaut. Der Weg liegt im Hakenfelder Gebiet in der 1914 bis 1916 angelegten Waldsiedlung, in der fast alle Straßen Namen nach Baumarten erhielten. Der Fichtenweg war eine der ersten Straßen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|