Falkenseer Platz
Spandau
Details
| PLZ | 13597 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Spandau | |
| ÖPNV | Zone B Bus X33, M37, M45, 134, 136, 137, 337, 638, 671 — U‑Bahn 7 Altstadt Spandau | |
| Verlauf | an Am Juliusturm, Neuendorfer Straße, Falkenseer Damm und Altstädter Ring | |
| Falk | Planquadrat H 6L 1 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 5.11.1960 | |
| Info |
Falkensee, Stadt im Landkreis Havelland, Bundesland Brandenburg. Sie entstand 1923 aus dem Zusammenschluß der um 1200 gegründeten Dörfer Falkenhagen und Seegefeld, wobei für den neuen Ortsnamen je ein Bestandteil der früheren Gemeindenamen übernommen wurde. 1961 wurde Falkensee zur Stadt erhoben. Falkensee lebt vom Landmaschinenbau, der Kunstoff-, Textil- und Schmuckindustrie. Die Stadt ist 43,24 km² groß und hat 29 505 Einwohner (1998). Im Zuge umfangreicher Baumaßnahmen entstand 1960 zwischen den Straßen Falkenseer Damm und Am Juliusturm ein neuer Kreisplatz, der den Namen Falkenseer Platz erhielt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|