Fabeckstraße
Dahlem, Lichterfelde
Details
| PLZ | 14195 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 5-54 | Dahlem |
| Nr. 55-85 | Lichterfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus X11, X83, M11, M48, 101, 110 — U‑Bahn 3 Dahlem-Dorf ♿ — S‑Bahn 1 Botanischer Garten ♿ | |
| Verlauf | von Königin-Luise-Straße bis Unter den Eichen und Tietzenweg, rechts ungerade, links gerade | |
| Falk | Planquadrat QR 11 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Nr. 5-54 | Schöneberg |
| Nr. 55-85 | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Nr. 5-54 | Zehlendorf |
| Nr. 55-85 | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Nr. 5-54 | Zehlendorf |
|---|---|---|
| Nr. 55-85 | Steglitz | |
| Alte Namen | Dahlemer Straße (vor 1893-1924) | |
| Name seit | 1905 | |
| Info |
Fabeck von Falkenstein, Otto Gustav Hermann Hugo, * 14.2.1828 Berlin, + 18.8.1870 b. Saint Privat (Frankreich), Militär. Er war der Sohn des preußischen Generals Karl Friedrich von Fabeck. Ab 1845 im aktiven Dienst, wurde er im Majorsrang am 12.4.1870 Kommandeur des Gardeschützenbataillons. Hugo Fabeck von Falkenstein fiel im Deutsch-Französischen Krieg in der Schlacht bei Gravelotte. Auf Dahlemer Gebiet trug die Straße bereits seit 1905 den Namen Fabeckstraße, der Lichterfelder Teil, vorher Dahlemer Straße, wurde erst 1924 benannt. Die Fabeckstraße erhielt um 1905 auf Wunsch des Kaisers einen Reitweg, der vor allem für die Gardeschützen auf ihrem Weg von Lichterfelde in den Grunewald gedacht war. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|