Eugeniu-Botnari-Platz
Rummelsburg
Details
| PLZ | 10317 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Rummelsburg | |
| ÖPNV | Zone B Tram 21 — Bus 108, 193, 194, 256, 296, 396 — U‑Bahn 5 Lichtenberg — S‑Bahn 5, 7, 75, Regionalbahn Lichtenberg ♿ | |
| Verlauf | Platz vor dem Fernbahnhof Lichtenberg | |
| Falk | Planquadrat M 22-23 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 34 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 30.06.23 | |
| Info |
Eugeniu Botnari, *1982 in Moldawien (Moldau), † 20.09.2016 in Berlin Eugeniu Botnari war ein in Berlin lebender Obdachloser, der 2015 als Flüchtling nach Berlin gekommen war. Wegen verschiedener Delikte, u. a. Ladendiebstahl, war er der Polizei bekannt. Am 17. September 2016 betrat er, trotz des zuvor ausgesprochenem Hausverbots, die Edeka-Filiale am Bahnhof Berlin-Lichtenberg. Als ihn der André S., der damalige Filialleiter des Supermarktes, eines erneuten Ladendiebstahls überführte, misshandelte er Botnari so schwer, dass dieser am 20. September 2016 an seinen Verletzungen gestorben ist. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|