Erna-Samuel-Straße
Moabit
Details
| PLZ | 10551 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Moabit | |
| ÖPNV | Zone A U‑Bahn 9 Westhafen ♿ — S‑Bahn 41, 42 Westhafen ♿ | |
| Verlauf | von Ellen-Epstein-Straße bis Siemensstraße | |
| Falk | Planquadrat J 13 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Beuthstraße | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Mitte - Leopoldplatz | |
| Amtsgericht | Mitte | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Mitte/Tiergarten | |
| Polizeiabschnitt | A 27 | |
| Verwaltungsbezirk | Mitte | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tiergarten | |
|---|---|---|
| Name seit | 20.8.2010 | |
| Info |
Samuel, Erna * 22.12.1895 + (am 29.11.1942 nach Auschwitz deportiert, Todesdatum unbekannt.) Erna Samuel war Lehrerin an der jüdischen Schule in der Rykestraße und am Auerbachschen Waisenhaus in der Schönhauser Allee. Die Erna-Samuel-Straße ist eine Verlängerung der Ellen-Epstein-Straße. Sie entstand durch die Erschließung des Gewerbegebietes zwischen Beusselstraße und Westhafen. Vom Moabiter Güterbahnhof, an dem die Straße endet, wurden mehr als 32 000 Juden in Vernichtungslager deportiert, so auch Erna Samuel. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|