Erekweg
Karow
Details
| PLZ | 13125 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Karow | |
| ÖPNV | Zone B Bus 150, 158, 350 | |
| Verlauf | von Nerthusweg im Bogen abgehend | |
| Falk | Planquadrat A 22 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Weißensee | |
|---|---|---|
| Name seit | 11.5.1938 | |
| Info |
Erek, in der keltischen Sage Ritter aus Artus' Tafelrunde. Erek, in der keltischen Sage Ritter aus Artus' Tafelrunde, einer der Helden des mittelhochdeutschen höfischen Epos "Erek" (1190 bis 1192) von Hartmann von Aue, das dieser nach dem französischen Epos (um 1160) des Chretien von Troyes schuf. Der Held muß Gefahren überwinden um der Liebe zu Enite willen, ohne seine Ritterpflichten zu versäumen. Er zieht zur Bewährung allein mit Enite, mit der er nicht sprechen darf, auf eine Aventiurefahrt aus; am Ende steht eine geläuterte, ritterlichen Dienst einbeziehende Minnegemeinschaft. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|