Epiphanienweg
Westend
Details
| PLZ | 14059 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Westend | |
| ÖPNV | Zone B Bus 139 — Zone A U‑Bahn 2 Kaiserdamm | |
| Verlauf | von Knobelsdorffstraße abgehend | |
| Falk | Planquadrat L 10 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Nord | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
| Amtsgericht | Charlottenburg | |
| Grundbuchamt | Charlottenburg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Charlottenburg | |
| Polizeiabschnitt | A 22 | |
| Verwaltungsbezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Charlottenburg | |
|---|---|---|
| Name seit | 13.7.1934 | |
| Info |
Epiphanie, griech., Erscheinung; nach der Epiphanienkirche benannt. Epiphanie, griech., Erscheinung. In der Antike wurde damit das plötzliche Sichtbarwerden einer Gottheit bezeichnet. Das Fest Epiphanie ist neben Ostern das älteste christliche Fest. Es wird seit dem 3./4. Jahrhundert in der Nacht zum 6. Januar bzw. am 6. Januar begangen. Volkstümlich trägt es den Namen Fest der Heiligen Drei Könige (Dreikönigsfest). Vorher Straße Nr. 35 e-V-4; der Weg führt zur Epiphanienkirche und erhielt nach ihr seinen Namen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|