Engelmannweg
Reinickendorf
Details
| PLZ | 13403 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Reinickendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 125, 221 — U‑Bahn 6 Scharnweberstraße | |
| Verlauf | von Scharnweberstraße über Auguste-Viktoria-Allee Nr 1-58, zurück 59-86 | |
| Falk | Planquadrat E 12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 11 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 4.8.1930 | |
| Info |
Engelmann, Eduard, * 14.7.1864 Wien, + 31.10.1944 Wien, österreichischer Ingenieur, Eiskunstläufer. Engelmann absolvierte ein Studium an der Technischen Hochschule Wien und arbeitete zunächst auf dem Gebiet des Hochbaus. Als 1909 die niederösterreichisch-steirische Alpenbahn elektrifiziert wurde, war er an diesem Projekt beteiligt. Er baute das Elektrizitätswerk Wienerbrück und den Stausee an der Mariazellerbahn. 1909 erfand er die erste Kunsteisbahn. Selbst Eiskunstläufer und dreimaliger Europameister in dieser Sportart, baute er zuerst in Wien, dann in mehreren europäischen Großstädten Kunsteisbahn-Einrichtungen. Vorher Straße Nr. 20. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|