Emilienstraße
Marienfelde
Details
| PLZ | 12277 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marienfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus M77, 277, 283 — S‑Bahn 2 Marienfelde | |
| Verlauf | von Kiepertstraße und Kiepertplatz bis Welterpfad, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat T 15 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1905 | |
| Info |
Kiepert, Emilie Henriette, * 25.7.1824 Frankfurt (Oder), + 14.8.1901 Marienfelde, Ehefrau des Gutsbesitzers. Kiepert, Emilie Henriette, * 25.7.1824 Frankfurt (Oder), + 14.8.1901 Marienfelde, Ehefrau.Sie war die Ehefrau von Karl Gotthilf Adolf Kiepert, Gutsbesitzer und Kommunalpolitiker in Tempelhof. Sie wurde in der Familiengrabstätte auf dem Alten Friedhof der St.-Jakobi-Gemeinde an der Marienfelder Kirche beigesetzt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|