Eiswaldtstraße
Lankwitz
Details
| PLZ | 12249 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lankwitz | |
| ÖPNV | Zone B Bus X83, M82, 283 | |
| Verlauf | von Gallwitzallee bis Malteserstr, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat T 14 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 46 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Hindenburgstraße (1914-1932) | |
| Name seit | 20.10.1932 | |
| Info |
Eiswaldt, Rudolf, * 8.9.1839, † 31.12.1905, Militär. Als Oberstleutnant war Eiswaldt Kommandeur des Garde-Train-Bataillons (1893), dessen Kaserne am Bahnhof Tempelhof lag. Zuletzt war er Generalmajor und Inspekteur des Trains, der in Lankwitz kaserniert war (heute Polizeikaserne Gallwitzallee). Eiswaldt verfaßte eine immer wieder neu aufgelegte Schrift, "Dienstunterricht für den Train" (2. Auflage 1908). © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|