Eisenblätterstraße
Niederschönhausen
Details
| PLZ | 13156 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Niederschönhausen | |
| ÖPNV | Zone B Bus 155 | |
| Verlauf | von Wodanstraße bis Germanenstraße | |
| Falk | Planquadrat D 15 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 13 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Pankow | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Teutonenstraße (um 1905-1951) | |
| Name seit | 31.5.1951 | |
| Info |
Eisenblätter, Charlotte, * 7.8.1903 Charlottenburg, + 25.8.1944 Berlin, Stenotypistin, Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime. Sie schloß sich 1919 der sozialistischen Arbeiterjugendbewegung an. Während der NS-Diktatur hatte sie Kontakt zur Widerstandsgruppe Robert Uhrig. Sie vervielfältigte u. a. die Schrift "Informationsdienst", auf deren Verbreitung die Todesstrafe stand. Im Februar 1942 verhaftet, kam sie ins Konzentrationslager Ravensbrück. Sie wurde am 10. Juli 1944 zum Tode verurteilt und am 25. August 1944 im Zuchthaus Berlin-Plötzensee hingerichtet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|