Eibenallee
Karlshorst
Details
| PLZ | 10318 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Karlshorst | |
| ÖPNV | Zone B S‑Bahn 3 Karlshorst | |
| Verlauf | von Wiesengrundstraße bis Birkenallee | |
| Falk | Planquadrat O 25 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 34 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Kochallee (um 1945-1959) | |
| Name seit | 28.9.1959 | |
| Info |
Eibe, Nadelgehölz. Der nur selten bis 15 Meter hohe, immergrüne Nadelbaum mit rot- bis graubrauner Rinde wächst oft mehrstämmig-strauchartig. Die giftigen Nadeln stehen einzeln, dicht nebeneinander. Seine roten Früchte sind becherartige Scheinbeeren. Das Eibenholz wird zu Drechslerarbeiten verwendet (schwarz gebeizt als "Deutsches Ebenholz"). Eiben stehen unter Naturschutz. Die Umbenennung von Kochallee in Eibenallee war zum Zeitpunkt der Bekanntmachung bereits wirksam geworden. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|