Ederstraße
Neukölln
Details
| PLZ | 12059 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Neukölln | |
| ÖPNV | Zone A Bus M41, 171 — S‑Bahn 41, 42 Sonnenallee ♿ | |
| Verlauf | von Sonnenallee und Braunschweiger Straße über Weserstraße | |
| Falk | Planquadrat P 20 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 54 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.6.1964 | |
| Info |
Eder, ein linker Nebenfluß der Fulda in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Hessen. Er entspringt im Rothaargebirge und endet nach 135 Kilometern südöstlich von Baunatal. Zwischen 1909 und 1914 wurde die Eder-Talsperre bei Waldeck erbaut, der drittgrößte Stausee der Bundesrepublik. Der Teil der Teupitzer Straße zwischen Sonnenallee und Weserstraße wurde 1964 in Ederstraße umbenannt. Am 1.9.2002 erhielt auch die Verlängerung, die Straße 613, den Namen Ederstraße. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|