Ede-und-Unku-Weg
Friedrichshain
Details
| PLZ | 10247 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Friedrichshain | |
| ÖPNV | Zone A Tram M13, 16, 21 — U‑Bahn 5 Frankfurter Allee ♿ — S‑Bahn 41, 42, 8, 85, 9 Frankfurter Allee ♿ | |
| Verlauf | von Scharnweberstraße bis Dossestraße | |
| Falk | Planquadrat L 21 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Mitte | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Polizeiabschnitt | A 51 | |
| Verwaltungsbezirk | Friedrichshain-Kreuzberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Friedrichshain | |
|---|---|---|
| Info |
Ede und Unku sind die Titelfiguren des im Jahre 1931 im Malik-Verlag erschienenen Kinderbuches. Ede und Unku sind die Titelfiguren des im Malik-Verlag erschienen Kinderbuches. Das Buch erschien 1931, Autorin war Grete Weiskopf, die das Buch unter ihrem Pseudonym Alex Wedding veröffentlichte. In dem Buch werden die authentischen Erlebnisse der Freundschaft zwischen dem Arbeiterjungen Ede und der Sintezza Erna Lauenburger, genannt Unku, während der Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er Jahre erzählt.
© Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|