Drontheimer Straße
Gesundbrunnen
Details
| PLZ | 13359 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Gesundbrunnen | |
| ÖPNV | Zone B Tram M13, 50 — Bus 125, 128, 150, 250, 255 — U‑Bahn 8, 9 Osloer Str ♿ | |
| Verlauf | von Osloer Straße und Koloniestraße bis Provinzstraße Nr 1-21B, zurück 21C-41 | |
| Falk | Planquadrat F 15 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Beuthstraße | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Nr. 1-40 | Mitte - Müllerstraße |
| Nr. 1-40 | Mitte - unter 25-Jährige | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Wedding | |
| Polizeiabschnitt | A 18 | |
| Verwaltungsbezirk | Mitte | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Wedding | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Sandstraße (18. Jh.-1897) | |
| Name seit | 1.9.1897 | |
| Info |
Drontheim, norwegisch Trontheim, drittgrößte Hafenstadt in Norwegen. Drontheim, norwegisch Trontheim, drittgrößte Hafenstadt in Norwegen an der Mündung des Nidelv. Sie wurde 966 gegründet, war im Mittelalter Sitz der norwegischen Könige und zugleich Krönungsstadt. Die Stadt ist Bahnknotenpunkt. 1998 hatte Drontheim 145 800 Einwohner. Die Benennung erfolgte nach dem Besuch des schwedischen Königs Oskar II. (1829-1907) in Berlin, der ab 1872 König von Schweden und von 1872 bis 1905 zugleich König von Norwegen war. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|