Dröpkeweg
Buckow
Details
| PLZ | 12353 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Buckow | |
| ÖPNV | Zone B Bus M44, 172, 735, 736 | |
| Verlauf | von Heideläuferweg bis Am Eichenquast | |
| Falk | Planquadrat T 19 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 48 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Name seit | 15.11.1970 | |
| Info |
Dröpke, Familie. Die Dröpkes sind ein altes Buckower Kossätengeschlecht. Kossäten heißen niederdeutsch Kleingrundbesitzer auf dem Land ohne ausreichende Ackernahrung, so daß sie zur Arbeit als Tagelöhner in Fremdbetrieben gezwungen sind. Vorher der Abschnitt der Straße Nr. 551, der vom Heideläufer- zum Hogenestweg verläuft. Am 1. Februar 1974 wurde die Straße Nr. 551 zwischen Hogenestweg und Straße Am Eichenquast ebenso benannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|