Domagkstraße
Marienfelde
Details
| PLZ | 12277 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marienfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus M77 | |
| Verlauf | von Marienfelder Allee bis Kirchstraße | |
| Falk | Planquadrat U 15 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | 24.4.1969 | |
| Info |
Domagk, Gerhard Johannes Paul, * 30.10.1895 Lagow, Kreis Sternberg, + 24.4.1964 Burgberg, heute zu Königsfeld/Schwarzwald, Mediziner, Bakteriologe, Pathologe. Domagk war Direktor der Farbenfabriken Bayer AG in Elberfeld. Er führte mit zwei weiteren Wissenschaftlern die Sulfonamide in die Chemotherapie bei Infektionskrankheiten ein und erhielt 1939 den Nobelpreis für Medizin. Im Jahre 1943 gelang Domagk die Entdeckung wirkungsvoller Tuberkulosemittel. 1952 wurde ihm der Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste verliehen. Vorher Straße Nr. 406. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|