Didostraße
Mariendorf
Details
| PLZ | 12109 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Mariendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 277, 282 — U‑Bahn 6 Westphalweg | |
| Verlauf | von Eisenacher Straße bis Dirschelweg | |
| Falk | Planquadrat RS 17 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 44 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | 21.8.1931 | |
| Info |
Dido, in der antiken Mythologie Tochter des Königs Mutto von Tyros (Syrien). Aus der Heimat von ihrem Bruder Pygmalion vertrieben, der ihren Ehemann getötet hatte, gelangte Dido nach Nordafrika, wo sie Byrsa, die spätere Burg von Karthago errichtete. Nach Darstellung des römischen Dichters Vergil nahm Dido Aeneas, der aus Troja entkommen war, liebevoll in Karthago auf. Auf Befehl des Gottes Jupiter - so Vergil - verließ Aeneas sie, und Dido wählte den Tod. Vorher Straße Nr. 275. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|