Deulstraße
Oberschöneweide
Details
| PLZ | 12459 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Oberschöneweide | |
| ÖPNV | Zone B Tram M17, 21, 27, 37, 63, 67 | |
| Verlauf | von Siemensstraße bis Helmholtzstraße | |
| Falk | Planquadrat PQ 23 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1900 | |
| Info |
Deul, Carl, * 25.1.1855, + 17.8.1904 Oberschöneweide, Architekt, Kommunalpolitiker. Der königliche Baumeister Carl Deul war Sachwalter der Grundrenten-Gesellschaft, der das unbebaute Gebiet von Oberschöneweide gehörte. Er gilt als der städtebauliche Begründer Oberschöneweides, deren nachhaltige Entwicklung mit der industriellen Besiedlung Ende des 19. Jahrhunderts einsetzte. Am 16.3.1898 wurde Oberschöneweide selbständige Landgemeinde und Deul ihr erster Gemeindevorsteher. Er hat auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide (landeseigen), An der Wuhlheide 131a, ein Ehrengrab. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|