Dankwartstraße
Lichtenberg
Details
| PLZ | 10365 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichtenberg | |
| ÖPNV | Zone B Tram 21, 37 — Bus 193, 240, 256 — U‑Bahn 5 Lichtenberg — S‑Bahn 5, 7, 75, Regionalbahn Lichtenberg ♿ | |
| Verlauf | von Rüdigerstraße bis Ortliebstraße | |
| Falk | Planquadrat L 23 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 34 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 9.7.1965 | |
| Info |
Dankwart, Gestalt aus dem Nibelungenlied. Dankwart, Gestalt aus dem Nibelungenlied, der jüngere Bruder von Hagen und im Dienst von König Gunther. Er ist der Anführer der 10 000 Mann, die mit den Burgunderkönigen an den Hof Etzels ziehen und dort getötet werden. Der Name Dankwart kommt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus dank (Gedanke) und wart (Schutz oder Hüter) zusammen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|