Dallgower Straße
Spandau
Details
| PLZ | 13583 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Spandau | |
| ÖPNV | Zone B Bus 130, 237 | |
| Verlauf | von Seegefelder bis Staakener Straße | |
| Falk | Planquadrat J 5 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 1912 | |
| Info |
Dallgow-Döberitz, Landgemeinde im Landkreis Havelland, Bundesland Brandenburg. Urkundlich wurde das Dorf Dalghe zum erstenmal 1271 erwähnt. Im Jahre 1541 hieß es bereits Dallgow. Der Ort ist 17,54 km² groß und hat 4 665 Einwohner (1998). Die neu angelegte Straße erhielt laut Schreiben der Polizeiverwaltung an den Spandauer Magistrat vom 12. März 1912 in demselben Jahr den Namen Dallgower Straße. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|