Burgwallstraße
Blankenburg
Details
| PLZ | 13129 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Blankenburg | |
| ÖPNV | Zone B Bus 150, 154 — S‑Bahn 2, 8 Blankenburg ♿ | |
| Verlauf | von Bahnhofstraße bis Rudelsburgstraße | |
| Falk | Planquadrat B 20-C 19 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Weißensee | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1920 | |
| Info |
Burgwall, äußere Befestigungsanlage einer Burg. Burgwall, äußere Befestigungsanlage einer Burg, zum Teil kompliziertes System aus Holz- und Steinmauern. Der auf Blankenburger Gemarkung befindliche slawische Burgwall, ein bedeutender ur- und frühgeschichtlicher Fundplatz, wurde im 7./8. Jahrhundert errichtet. Der Mittelpunkt, die Burganlage, wurde im 10. Jahrhundert zerstört. Neben der Wehranlage befand sich eine unbefestigte Vorburgsiedlung. Sie liegt im sogenannten Burgviertel, das seinen Namen nach dem dort im 7./8. Jahrhundert errichteten und im 10. Jahrhundert zerstörten slawischen Burgwall trägt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|