Braunfelsstraße
Lichtenrade
PLZ | Nr. 3-45 | 12305 |
---|---|---|
Nr. 61-133 | 12309 | |
Ortsteil | Lichtenrade | |
ÖPNV | Zone B Bus X76, X83, 172, 175 | |
Verlauf | Nr 3-45 über Seltersstraße (Sackgasse) und über Kambergstraße (Sackgasse), Nr 61-133 von Groß-Ziethener Straße über Straße 9 | |
Falk | Planquadrat UV 18 |
Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
---|---|---|
Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
Amtsgericht | Kreuzberg | |
Grundbuchamt | Kreuzberg | |
Familiengericht | Kreuzberg | |
Finanzamt | Tempelhof | |
Polizeiabschnitt | A 47 | |
Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Alter Bezirk | Tempelhof | |
---|---|---|
Name seit | nach 1914 | |
Info |
Braunfels, Luftkurort im Taunus, Lahn-Dill-Kreis, Bundesland Hessen. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde westlich von Wetzlar die Burg Braunfels errichtet. Sie wurde Sitz einer Linie der Herren von Solms. Die von Solms waren ein altes Adelsgeschlecht im Lahngau (Hessen), heute Oberndorf am Solmsbach. Ab 1280 nannte sich eine Linie auch Grafen zu Braunfels, nach der Stadt im heutigen Bundesland Hessen. Durch Teilung der Grafschaft entstanden nach 1409 die Linien Solms-Lich und Solms-Braunfels. 1743 wurde die Linie Solms-Braunfels in den Reichsfürstenstand erhoben. Die Stadt Braunfels fiel mit dem Fürstentum Solms-Braunfels 1806 an Hessen. 1815 kam sie an Preußen und 1945 wiederum an Hessen. Die im 19. Jahrhundert zum Schloß umgebaute Burg ist noch heute im Familienbesitz der Grafen zu Solms. Der Ort im Tal am Fuße der Burg erhielt 1607 Stadtrecht. Schloß und Stadt tragen bis heute ihr mittelalterliches Gesicht, der Marktplatz bietet ein geschlossenes Fachwerkensemble. Braunfels ist 47,29 km² groß und hat 11 418 Einwohner (1998). Die Braunfelsstraße wurde zwischen 1914 und 1921 benannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |