Bistritzer Pfad
Marienfelde
Details
| PLZ | 12279 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marienfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus 277, 710, 711 | |
| Verlauf | von Kronstadter Weg über Klausenburger Pfad (Sackgasse) | |
| Falk | Planquadrat V 14 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | 4.4.1934 | |
| Info |
Bistritz, heute Bistrita, Stadt in Siebenbürgen, Rumänien, auch rechter Nebenfluß des Sereth. Bistritz wurde im 12. Jahrhundert von deutschen Kolonisten angelegt. Ab 1353 Freistadt mit Marktrecht. Die Stadt entwickelte sich zu einer bedeutenden Handelsmetropole. Ausgeprägt waren Textilindustrie, Holzverarbeitung, Nahrungsmittelindustrie und in der Nähe der Stadt Obst- und Weinanbau. Bistrita hat 87 000 Einwohner (1997). Vorher Straße Nr. 108. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|