Birnbaumer Straße
Köpenick
	
Details
| PLZ | 12555 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Köpenick | |
| ÖPNV | Zone B Tram 62, 63, 68 — Bus X69, 164, 269 — S‑Bahn 3 Köpenick ♿ | |
| Verlauf | Nr 1-26A von Hämmerlingstraße über Mozartstr, Nr 27-34 von Hämmerlingstraße zur Wuhle (Sackgasse), Nr 35-43 von Kaulsdorfer Straße und Hoernlestraße zur Wuhle (Sackgasse) | |
| Falk | Planquadrat PQ 26 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Beethovenstraße (nach 1910-1935) | |
| Name seit | 28.9.1935 | |
| Info | Birnbaum, Kreisstadt in der früheren Provinz Posen, Regierungsbezirk Posen; heute Miedzychód, Kreisstadt in der Woiwodschaft Wielkopolskie (Großpolen, Hauptstadt Poznan), Polen. Die Stadt kam infolge des Versailler Vertrages 1919 zu Polen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |