Biberacher Weg
Steglitz
Details
| PLZ | 12247 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Steglitz | |
| ÖPNV | Zone B Bus 184, 282 — S‑Bahn 2 Attilastraße ♿, S‑Bahn 25 Südende ♿ | |
| Verlauf | von Steglitzer Damm bis Ellwanger Straße | |
| Falk | Planquadrat R 14 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Lindenstraße (vor 1878-1960) | |
| Name seit | 20.7.1960 | |
| Info |
Biberach an der Riß, Kreisstadt des Landkreises Biberach, Bundesland Baden-Württemberg. Sie erhielt um 1218 Stadtrecht und wurde im 14. Jahrhundert freie Reichsstadt. Besondere Sehenswürdigkeiten sind der historische Marktplatz mit seinen Giebelhäusern aus dem 15./16. Jahrhundert und die Pfarrkirche Sankt Maria und Martin. Heute sind in der Stadt zahlreiche pharmazeutische und feinmechanische Betriebe angesiedelt. Im Südosten der Stadt befindet sich das Jordanbad (Kneipp-Kurort). Biberach an der Riß ist 72,15 km² groß und hat 31 183 Einwohner (1998). © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|