Berthelsdorfer Straße
Neukölln
Details
| PLZ | 12043 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Neukölln | |
| ÖPNV | Zone A Bus M41, 104, 167 — U‑Bahn 7 Karl-Marx-Straße | |
| Verlauf | von Richardstraße bis Donaustraße | |
| Falk | Planquadrat P 19 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 54 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Triftweg (um 1900-1904) | |
| Name seit | 7.3.1904 | |
| Info |
Berthelsdorf, Ort im Landkreis Löbau-Zittau, Freistaat Sachsen. Auf seinem Gut Berthelsdorf gestattete Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf 1720 böhmischen Exulanten die Ansiedlung. Die aus dem Pietismus hervorgegangene Religionsgemeinschaft der Brüdergemeine fand dort 1722 eine Heimstatt. Zinzendorf war zugleich der Gründer der Gemeinde Herrnhut. Die wegen ihres Glaubens vertriebenen Böhmen siedelten sich zu einem Teil auch in Rixdorf (Böhmisch-Rixdorf) an. Berthelsdorf ist 22,24 km² groß und hat 1 982 Einwohner (1998). © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|