Bergmannstraße
Zehlendorf
Details
| PLZ | 14163 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Zehlendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus M48, 112, 184 | |
| Verlauf | von Busseallee und Beerenstraße bis Fischerhüttenstraße | |
| Falk | Planquadrat S 9 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 1890 | |
| Info |
Bergmann, William, 19. Jahrhundert, Druckereibesitzer, Kommunalpolitiker. Bergmann war Gemeindevorsteher und Buchdruckereibesitzer in Zehlendorf. Er ließ als Grundbesitzer verschiedene Straßen anlegen. Um ihn als Kommunalpolitiker und örtlichen Unternehmer zu ehren, erhielt die Straße, die auf einem ihm gehörenden Geländeabschnitt angelegt wurde, seinen Namen. Der Berliner Unternehmer Bergmann reichte am 28. August 1889 bei der Gemeinde ein Projekt für den Ausbau der Straße ein. Durch Gemeindevertreterbeschluß vom 5. September 1889 wurde das Vorhaben bestätigt. Am 22. August 1890 wurden die Bauarbeiten beendet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|