Aschenbrödelstraße
Köpenick
Details
| PLZ | 12555 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Köpenick | |
| ÖPNV | Zone B Tram 62 — Bus 269 | |
| Verlauf | von Mahlsdorfer Straße bis Rotkäppchenstraße | |
| Falk | Planquadrat P 27 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | 26.7.1927 | |
| Info |
Aschenbrödel, auch Aschenputtel, Märchenfigur. Der Name entstand aus den Wörtern Asche und brodeln, brodlen (mhd.); in der englischen Form Cinderella. Bezeichnung für ein Mädchen, das schmutzige Arbeit verrichtet. Im Märchen der Brüder Grimm (Aschenputtel) von ihrer Stiefmutter und den beiden Stiefschwestern verachtet, gewinnt sie den Königssohn zum Gemahl. Vorher Straße B I.Sie liegt in einem Gebiet, in dem weitere Straßen nach Märchen benannt sind. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|