Arenholzsteig
Tempelhof
	
Details
| PLZ | 12103 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Tempelhof | |
| ÖPNV | Zone B Bus M46, 106, 140, 246 | |
| Verlauf | von Eresburgstraße abgehend (Sackgasse) | |
| Falk | Planquadrat Q 15 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 44 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | 23.11.1931 | |
| Info | 
					 Arenholz (auch Arenholt), Burchard von, Theologe. Er war Komtur des bereits 1048 von Kaufleuten aus Amalfi gegründeten Johanniterordens. DerTemplerorden wurde aufgelöst, und dessen Besitzungen - auch in Tempelhof - kamen 1312 an den Johanniterorden. Arenholz (Arenholt) war um 1344 in Tempelhof Komtur dieses Ordens, der fast ein Jahrhundert später den Ort an die Doppelstadt Berlin-Cölln verkaufte. Vorher Straße 12 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|