An der Dorfkirche
Marienfelde
Details
| PLZ | 12277 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marienfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus X11, X83, M11, M77, 112, 710 | |
| Verlauf | von Alt-Marienfelde abgehend | |
| Falk | Planquadrat U 15 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | 15.10.1970 | |
| Info |
nach der Dorfkirchre in Marienfelde benannt. Dorfkirche, die Feldsteinkirche in Marienfelde wurde um 1220 durch die Templer errichtet und ist damit eine der ältesten Kirchen der Mark Brandenburg und ältestes Bauwerk im Land Berlin. Sie steht auf dem noch heute erhaltenen Dorfanger im Ortsteil Marienfelde. Im Chor und in der Sakristei kann man ein Kreuzgewölbe bewundern. An der Kirche befindet sich die Grabstätte von Adolf Kiepert und seinen Familienmitgliedern. Durch den Bau des Sportplatzes wurde die Kirchstraße getrennt, der südlicheTeil erhielt 1970 den Namen An der Dorfkirche. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|