Amendestraße
Reinickendorf
Details
| PLZ | 13409 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Reinickendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 122, 125, 150, 250, 327 — U‑Bahn 8 Franz-Neumann-Platz — S‑Bahn 1, 25, 85 Schönholz | |
| Verlauf | von Residenzstraße bis Nordbahnstraße | |
| Falk | Planquadrat E 15 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 12 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1887 | |
| Info |
Amende, K. Robert, * 27.2.1825, + 16.6.1909, Kommunalpolitiker. Amende, K. Robert, * 27.2.1825, † 16.6.1909, Kommunalpolitiker.Amende, der dem Gemeindevorstand Reinickendorf angehörte, besaß das Gelände, auf dem dann die Straße angelegt wurde. Er war um 1859 Geschäftsführer der Berliner Pulverfabrik. Um 1887 wohnte er in der Reinickendorfer Dorfstraße 10/11, 1909 als Eigentümer in der Residenzstraße 113. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|