Am Tempelhofer Berg
Kreuzberg
Details
| PLZ | 10965 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Kreuzberg | |
| ÖPNV | Zone A Bus 104, 140, 248 — U‑Bahn 6 Platz der Luftbrücke, U‑Bahn 7 Gneisenaustraße | |
| Verlauf | von Bergmannstraße bis Fidicinstraße | |
| Falk | Planquadrat O 16 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Mitte | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Polizeiabschnitt | A 52 | |
| Verwaltungsbezirk | Friedrichshain-Kreuzberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Kreuzberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 24.4.1873 | |
| Info |
Tempelhofer Berg, älterer Name des Höhenzuges, dessen westlicher Ausläufer der heutige Kreuzberg ist. Mit 66,11 m ü. M. ist er die höchste natürliche Erhebung in der Innenstadt. Die Benennung des Berges geht auf das Dorf Tempelhof, heute Berliner Verwaltungsbezirk, zurück. Die 1870 angelegte Straße liegt zwischen der Bergmannstraße und der Bock-Brauerei-Gesellschaft. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|