Am Schlangengraben
Spandau
Details
| PLZ | 13597 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Spandau | |
| ÖPNV | Zone B Bus 130 — U‑Bahn 7 Rathaus Spandau ♿ — S‑Bahn 5 Stresow ♿ | |
| Verlauf | von Freiheit im Bogen abgehend | |
| Falk | Planquadrat J 6 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 15.7.1981 | |
| Info |
Schlangengraben, ein Wasserarm, der den Stresow umfloß und eine Verbindung zwischen Spree und Havel war. Beim Ausbau der zur Festung Spandau gehörenden Stresower Befestigungsanlagen wurde er kanalisiert und Bestandteil dieser Anlagen. Der Graben wurde dann in den Jahren 1914-1916 bis auf die einstige Einmündung in die Havel zugeschüttet. Die Straße im Gebiet Stresow wurde als Erschließungsstraße für das Industriegebiet, das sich südlich der Spree befindet, angelegt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|