Am Rudolfplatz
Friedrichshain
Details
| PLZ | 10245 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Friedrichshain | |
| ÖPNV | Zone A Tram M10 — Bus 347 — U‑Bahn 1, 3 Warschauer Str ♿ — S‑Bahn 5, 7, 75 Warschauer Straße | |
| Verlauf | von Danneckerstraße bis Modersohnstraße | |
| Falk | Planquadrat M 20 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Mitte | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Polizeiabschnitt | A 51 | |
| Verwaltungsbezirk | Friedrichshain-Kreuzberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Friedrichshain | |
|---|---|---|
| Name seit | 28.11.1900 | |
| Info |
Rudolf von Stralow (Ystralow), + um 1288, Grundbesitzer. Rudolf von Stralow (Ystralow) wurde am 21.11.1261 als Besitzer des Dorfes Stralow (Stralau) in der Schenkungsurkunde des Markgrafen Otto III. von Brandenburg erwähnt. An jenem Tag schenkte der Markgraf der Stadt Cöln die "Heide beim Hof Berlin". Vorher Straße 47 a, Abt. XIV des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|