Am Heidefriedhof
Mariendorf
Details
| PLZ | 12107 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Mariendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 179, 181, 277, 282 — U‑Bahn 6 Alt-Mariendorf ♿ | |
| Verlauf | von Alt-Mariendorf bis Reißeckstraße | |
| Falk | Planquadrat S 16 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.8.1965 | |
| Info |
Heidefriedhof, nach 1950 angelegter Friedhof, der dem Charakter der märkischen Heidelandschaft angepaßt ist. Ein nach 1950 angelegter Friedhof, der dem Charakter der märkischen Heidelandschaft angepaßt ist, gab der Straße den Namen. Dort befindet sich eine Ehrenruhestätte für die Opfer der Kämpfe um Berlin 1945. In Ehrengräbern sind u. a. die ehemaligen Bürgermeister Mussehl und Burgemeister bestattet. Die Straße führt zum Eingang des Heidefriedhofs. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|