Albertinenstraße
Zehlendorf
PLZ | 14165 | |
---|---|---|
Ortsteil | Zehlendorf | |
ÖPNV | Zone B Bus 115, 623 | |
Verlauf | von Machnower Straße bis Seibtweg und Dallwitzstraße | |
Falk | Planquadrat T 9 |
Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
---|---|---|
Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
Amtsgericht | Schöneberg | |
Grundbuchamt | Schöneberg | |
Familiengericht | Schöneberg | |
Finanzamt | Zehlendorf | |
Polizeiabschnitt | A 43 | |
Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Alter Bezirk | Zehlendorf | |
---|---|---|
Name seit | um 1895 | |
Info |
Albertine, weiblicher VornameAlbertinerinnen, Mitglieder des nach dem sächsischen Kronprinzen Albert benannten Albertvereins. Albertine, weiblicher Vorname. Weibliche Form von Albert bzw. Adalbert. Der Name ist abgeleitet aus den althochdeutschen Worten adal und beraht, die edel bzw. glänzend, berühmt bedeuten. Möglich ist auch eine Benennung nach den Albertinerinnen. So nannten sich die Mitglieder des 1867 gegründeten und nach dem damaligen sächsischen Kronprinzen Albert benannten Albertvereins. Es war ein das Königreich Sachsen umfassender Frauenverein vom Roten Kreuz mit etwa 10 000 Mitgliedern und Sitz in Dresden. Sein Zweck war die freiwillige Hilfstätigkeit im Kriege sowie die Ausbildung von Berufs- und freiwilligen Krankenpflegerinnen. Die Straße wurde ab 1895 angelegt. Sie bestand seinerzeit aus nur zwei Häusern und wurde 1908 verlängert. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |