Schleiengang
Rahnsdorf
Details
| PLZ | 12589 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Rahnsdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 161 | |
| Verlauf | von Plutoweg über Blumeslake | |
| Falk | Planquadrat II, D 28 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name zuvor | Straße 538 | |
| Name seit | 01.08.2008 | |
| Info |
Schleie: gehört zur Familie der Karpfenfische. Sie ist in ganz Europa und im gemäßigten Asien verbreitet und lebt am Grund langsam strömender oder stehender Gewässer. Sie wird 20 bis 30 cm lang. Die Schleie war 2007 Fisch des Jahres. Die Benennung bezieht sich auf die alte Ortslage Rahnsdorf. In historischem Bezug auf das als Fischerdorf gegründete Rahnsdorf erfolgt die Namensgebung nach einer alten Fischart Der Schleiengang hieß bis zu seiner Umbenennung Straße 538. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|