Unter der Kranbahn
Oberschöneweide
	
Details
| PLZ | 12459 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Oberschöneweide | |
| ÖPNV | Zone B Tram 27, 63, 67 | |
| Verlauf | Geh- und Radweg von Wilhelminenhofstraße abgehend | |
| Falk | Planquadrat Q 23 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | 11.3.2008 | |
| Info | der Weg wurde zwischen den links und rechts stehenden Metallgerüsten, auf dem oben auf Schienen die von Gerüst zu Gerüst reichende Kranbrücke lief, angelegt. Die Kranbahn auf dem einstigen Industriegelände Oberschöneweide ist heute ein technisches Denkmal. Sie besteht aus einem links und rechts entlang des neuangelegten Weges stehenden Metallgerüst, auf dem oben auf Schienen die von Gerüst zu Gerüst reichende Kranbrücke lief. Der Zugang zum neuen Stadtplatz ist nur ein Geh- und Radweg. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |