Otto-Krüger-Zeile
Oberschöneweide
	
Details
| PLZ | 12459 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Oberschöneweide | |
| ÖPNV | Zone B Tram M17, 21, 27, 37 | |
| Verlauf | von Mentelinstraße bis Helmholtzstraße | |
| Falk | Planquadrat P 23 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | 24.6.1960 | |
| Info | Krüger, Otto, * 1.10.1886, + 14.3.1936 Sonnenburg, Politiker, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime. Krüger war Hauptkassierer der KPD in Oberschöneweide und wurde am 11.5.1933 verhaftet. Er starb an den Folgen schwerer Mißhandlungen im KZ Sonnenburg. Krüger wohnte zuletzt in der Wattstraße 29. Vorher Straße 8. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |