Marienstraße
Oberschöneweide
	
Details
| PLZ | 12459 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Oberschöneweide | |
| ÖPNV | Zone B Tram 27, 63, 67 | |
| Verlauf | von Wilhelminenhofstraße über Plönzeile | |
| Falk | Planquadrat Q 24 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1900 | |
| Info | Marie, weiblicher Vorname. Marie/Maria, weiblicher Vorname; Eigenname der Gottesmutter; auch Name von Herrscherinnen. Der Name ist aus der Bibel übernommen, die griechische und lateinische Form vom hebräischen Mirjam; vielfach bezeichnet der Name auch Pflanzen oder Steine, oft schimmert eine mythologische Beziehung zwischen der Frau und anderen Bezeichnungen mit dem Namen Maria durch. Der Name steht für die Marienverehrung, vor allem in der katholischen Kirche und in den Ostkirchen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |