Wißlerstraße
Friedrichshagen
Details
| PLZ | 12587 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Friedrichshagen | |
| ÖPNV | Zone B Tram 60, 61 — Bus X69, 167, 260 | |
| Verlauf | von Müggelseedamm bis Sternallee | |
| Falk | Planquadrat R 27 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Turmallee (vor 1900-1938), Eschenallee (1870-1938) | |
| Name seit | 31.7.1947 | |
| Info |
Wißler, Emil, Kommunalpolitiker. Die Straße wurde nach dem SPD-Kommunalpolitiker Emil Wißler benannt, der 1913 bis 1918 Stadtverordneter von Köpenick war und nach 1918 wichtige kommunale Funktionen (u. a. Leiter des Arbeitsamtes) versah. Etwa um 1921 bis etwa 1930 hat Wißler in Berlin-Köpenick, Freiheit Nr. 7, gewohnt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|