Peetzseestraße
Friedrichshagen
| PLZ | 12587 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Friedrichshagen | |
| ÖPNV | Zone B Tram 60, 61 | |
| Verlauf | von Rahnsdorfer Straße bis Löcknitzstraße | |
| Falk | Planquadrat Q 28 | |
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
| Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | 26.7.1927 | |
| Info |
Peetzsee, See in der Gemeinde Grünheide, Landkreis Oder-Spree, Bundesland Brandenburg. Peetzsee, der etwa sechs Kilometer östlich von der Berliner Stadtgrenze entfernte, größtenteils waldumsäumte See gehört zur Gemeinde Grünheide (Bundesland Brandenburg, Landkreis Oder-Spree) und liegt landschaftlich zwischen der Rüdersdorfer Heide und dem Löcknitzgrund. An seinem Nordufer befindet sich Alt-Buchhorst sowie ein Zeltplatz. Seine Flächenausdehnung beträgt 62,38 Hektar. Der See gehört zu der Seenkette Möllen-, Peetz- und Werlsee, die ein beliebtes Ausflugsziel südöstlich von Berlin darstellt. Alle diese in einer eiszeitlichen Schmelzwasserrinne liegenden Seen, zu der noch Bauern-, Baberow- und Elsensee gehören, sind durch vertorfte Talabschnitte getrennt oder durch kurze Kanalstrecken miteinander verbunden. Vorher Straße 68.Am selben Tag erfolgten weitere Benennungen nach brandenburgischen Seen und Gewässern aus der Umgebung. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|