Grünfließer Gang
Friedrichshagen, Köpenick
Details
| PLZ | 12587 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 1-4, 6 | Friedrichshagen |
| Nr. 5-29 | Köpenick | |
| ÖPNV | Zone B Tram 60, 61 — Bus X69, 269 — S‑Bahn 3 Hirschgarten | |
| Verlauf | von Jastrower Weg abgehend, als Fußweg bis Hirschgartenstraße | |
| Falk | Planquadrat Q 27 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | 10.4.1931 | |
| Info |
Grünfließ, Ort in der früheren Provinz Ostpreußen, Regierungsbezirk Allenstein, Kreis Neidenburg; heute Napiwoda, Woiwodschaft Warminsko-Mazurskie (Ermland-Masuren, Hauptstadt Olsztyn), Kreis Nidzica, Polen. Der ostpreußische Ort lag nördlich von Neidenburg (Nidzica) in den Masuren und kam 1945 zu Polen. Wenig wahrscheinlich ist eine Benennung nach der örtlichen Lage am Neuenhagener Mühlenfließ (Erpe), da die benachbarten Straßen ebenfalls nach Orten Ostpreußens benannt sind. Vorher Fußweg 303. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|