Schneewittchenstraße
Altglienicke
Details
| PLZ | 12524 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Altglienicke | |
| ÖPNV | Zone B Bus 160, 164, 163, 260 | |
| Verlauf | von Schönefelder Chaussee bis Dorothea-Viehmann-Straße | |
| Falk | Planquadrat T 24 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 35 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Treptow | |
|---|---|---|
| Name seit | 22.7.1993 | |
| Info |
Schneewittchen, Märchenfigur aus der Märchensammlung der Brüder Grimm. Der Name ist abgeleitet von der niederdeutschen Form Sneewittchen für Schneeweißchen. Schneewittchen wird wegen seiner Schönheit von der Stiefmutter, der Königin, gehaßt und muß bei den sieben Zwergen leben. Das Mädchen wird von der Stiefmutter vergiftet, jedoch wieder zum Leben erweckt und heiratet einen Königssohn. Die Straße, schon um 1938 nichtamtlich als Schneewittchenstraße bezeichnet, wurde bis zu ihrer Benennung als Straße 127 a (Schneewittchenstraße) ausgewiesen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|